Je länger wir uns mit dem Thema beschäftigen, desto klarer wird, dass wir Italien und Griechenland streichen.
Ich persönlich liebe beide Länder und hatte eigentlich den Ansatz, dass Hannah während unserer Auszeit auch ein wenig Bildung mitbekommen soll.
Nirgendwo besser steigt man in die Kunstszene ein als in Italien! Es ist einfach interessanter, vor einem Bernini oder einem Michelangelo zu stehen und die Kunstwerke „in echt“ zu sehen, als sich Bilder in einem Kunstführer anzuschauen.
Und Griechenland? Wir lieben beide Griechenland. Ich bin eigentlich jedes Jahr einmal da und auch Hannah kennt (insbesondere Kreta) schon wie ihre Westentasche. Aber Griechenland als Wiege der europäischen Kultur? Griechische Geschichte und griechische Mythologie? Argos und Sparta? Da bin ich auch nicht so bewandert drin 🙂 Und auch da steigt man natürlich viel besser ein, wenn man auf den Peleponnes ist …
Anderseits lockt Afrika. Die Elefanten, die Giraffen, die Pinguine :), die Kultur, die Victoriafälle, das Okawang-Delta und und und.
Hinzu kommt, dass wir – wenn wir in Europa starten – halt immer noch „zu Hause“ und nicht so richtig weg sind. Von Griechenland aus würden wir sicherlich erst einmal wieder nach Hamburg gehen. Einmal um die Klamotten zu tauschen (!) und zum anderen, um uns richtig zu verabschieden. Italien und Griechenland zählt unserer Meinung nicht als „Weltreise“, sondern als „Urlaub“.
Ich vermute außerdem mal, dass es finanziell gesehen ebenfalls klüger ist, Europa direkt zu verlassen. Aber das ist nur eine Vermutung, das muss ich noch abklären.
Lange Rede, kurzer Sinn … gerade heute abend sieht unsere Routenplanung eher wie folgt aus: